Freitag, 11. März 2005

Marketing für Autoren: Werbekostenrechner

Auf Marketing f�r Autoren bietet Björn Jagnow einen 'Werbekostenrechner' für Autoren im excel-Format:

http://www.bjoernjagnow.de/download/werbekosten.xls

iRights-Forum

iRights-Forum | Das Urheberrechtsportal:

In Kürze wird unter iRights.info ein Informationsportal zu Themen rund um das Urheberrecht starten. Dies ist das Forum, in dem die Artikel in iRights und alle anderen Themen diskutiert werden k�nnen, die mit dem Urheberrechtsgesetz, seiner Anwendung oder seinen Auswirkungen in Deutschland, Europa und anderswo zu tun haben.

Donnerstag, 10. März 2005

Südwestreport (FB8 verdi BW)

Südwestreport-Newsletter 1/2005

Der Südwestreport, das Organ des Fachbereiches Medien, Kunst und Industrie der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Baden-Württemberg ist wieder da! Als Südwestreport-Newsletter! Zur Diskussion und Information im Fachbereich über den Fachbereich und über das gewerkschaftliche und beruflichen Umfeld.

Wer mehr Hintergrund will findet ihn ebenfalls im Netz in der
Südwestreport-online-Ausgabe.

http://www.verdi.de/suedwestreport

Außerdem befinden sich in der online-Ausgabe verschieden Kommentare zu aktuellen Themen.


Außer den im Newsletter aufgeführten Themen findet sich in der
online-Ausgabe:


- Keine Arbeit - keine Geld - Keine Solidarität?
Grundsätzliche Gedanken zur Tarifrunde
http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x020175d7

- Hartz und die Folgen für Selbstständige
Fragen an die Vorsitzenden Mitglieder der Geschäftsführung der
BA-Regionaldirektionen Selbstständig Erwerbstätige erfüllen schon jetzt ein viel beschworenes Ziel der Hartz-Reformen: Sie stellen sich den Anforderungen der gewünschten Flexibilität am Arbeitsmarkt und sie arbeiten so, wie sich mancher "moderne"
Erwerbsformen vorstellt. Anders als diese Erwerbstätigen orientiert sich die Hartz-Gesetzgebung in zahlreichen Gesetzen und Ausführungsbestimmungen eindeutig an traditionellen Beschäftigungsformen, am "Normalarbeitsverhältnis". Daraus ergeben sich für Selbstständige spezifische Fragen an den Umgang mit Hartz.

http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x020175fb


AUS DEM INHALT

- Warnstreiks in der Papierverarbeitung
- Geplante Schließung von Transmedia Mannheim
Schlamperei der Bundesagentur für Arbeit gefährdet 130 Arbeitsplätze
- Haustarifverhandlungen bei Observer Argus Media
Verhandlungen in der Sackgasse
- Tariffreier Raum in Möhringen?
Pressehaus Stuttgart Druck GmbH will Betriebsratvorsitzenden kündigen
- Südkurier will Verzicht auf Mehrfachverwertungshonorare
- Gelbe Linie = honorarfreier Raum /Künstler/-innen demonstrieren zur Eröffnung des Kunstmuseums
- Beschäftigte des Badischen Staatsheater protestierten
- Dr. jur. Albrecht Götz v. Olenhusen wieder im LFK-Vorstand
- Seminare
- Termine:
u.a. Freientag am Samstag 9. April 2005: Freelance - zwischen Hartz IV,Ich-AG und Existenzgründung
- AnsprechpartnerInnen im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie in Baden-Württemberg


VERDI.DE :: FB 8: Medien, Kunst und Industrie in Baden-W�rttemberg

verdi.de: Stuttgarter Verlagstreff

Dienstag, den 22. März 2005 um 18 Uhr
im Stuttgarter DGB-Haus, Willi-Bleicher Str. 20, Zimmer 118

http://www.verdi.de/stuttgarter_verlagstreff

Der Stuttgarter Verlagstreff im November 2004 beschäftigte sich mit der Privatisierung von Dienstleistungen, nachdem durch das sogenannte GATS die Liberalisierung und Deregulierung der Dienstleistungsmärkte betrieben werden soll. Quasi in Fortsetzung geht es im März-Treff um das Thema

"Neoliberalismus/Globalisierung
am Beispiel der Verhaltsweise der Manager".

Referent: Cuno Hägele, Gewerkschaftssekretär im ver.di-Bezirk Stuttgart

Herzlich eingeladen sind wie immer alle Mitglieder der Fachgruppe Verlage und Agenturen.
Wir freuen uns auch über Bebsucherinnen und Besucher aus den anderen Fachgruppen.

VERDI.DE :: FB 8: Medien, Kunst und Industrie in Baden-W�rttemberg]

Dienstag, 8. März 2005

Verlag klagt... gegen Autorenforum

Verlag klagt... gegen Autorenforum
Was man über Zuschussverlage sagen darf

[via typo]

Dienstag, 15. Februar 2005

Swiss Infodesk

Medienmitteilung

Fragen zur Schweiz ? - SwissInfodesk hilft weiter

SwissInfodesk erleichtert die gezielte Suche nach Informationen zur Schweiz im Internet. Diese Dienstleistung der Schweizerischen Landesbibliothek steht neu auch auf Deutsch und Französisch zur Verfügung.

Bern, 15. Februar 2005. SwissInfodesk bündelt die wichtigsten Links zu Schweizer Themen. Besonders stark ist diese Website in den Bereichen Geschichte, Geografie, Landeskunde, Kultur und Sprachen. Vertreten sind aber auch der Sport, die Wirtschaft, die Politik und die Bildung. Diese Themen werden laufend ausgebaut.

Zusammengestellt und unterhalten wird das Verzeichnis von Informationsspezialist/innen der Schweizerischen Landesbibliothek. Die Links werden aufgrund der Relevanz der Webseiten ausgewählt. Jeder Link ist kurz kommentiert. Die Suche nach elektronischen Informationen wird dadurch wesentlich erleichtert. Ein Einstieg über SwissInfodesk führt in der Regel schneller zum Ziel und bringt bessere Resultate als eine Suche über eine Suchmaschine.

Die englische Version von SwissInfodesk ist seit 2003 aufgeschaltet. Neu gibt es nun auch eine deutsche und eine französische Version. Auch auf Italienisch wird diese Dienstleistung im Laufe des Jahres 2005 zur Verfügung stehen.

Bei Fragen zur Schweiz, die über SwissInfodesk nicht geklärt werden können, hilft das Informationszentrum Helvetica der Schweizerischen Landesbibliothek weiter. Rechercheaufträge können mittels Webformular erteilt werden. Die Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden bearbeitet. Recherchen bis zu einer
halben Stunde sind kostenlos; danach werden Fr. 20.- pro angebrochene Viertelstunde verrechnet.
Update:

Am 1. Januar 2007 haben wir unseren Namen von Schweizerische Landesbibliothek in Schweizerische Nationalbibliothek geändert. Auch unsere Website hat eine neue Adresse und sie finden SwissInfoDesk nun unter folgender URL:



-in Deutsch :http://www.nb.admin.ch/slb/dienstleistungen/swissinfodesk/index.html?lang=de

-in Französisch :http://www.nb.admin.ch/slb/dienstleistungen/swissinfodesk/index.html?lang=fr

-in Italienisch : http://www.nb.admin.ch/slb/dienstleistungen/swissinfodesk/index.html?lang=it

-in Englisch : http://www.nb.admin.ch/slb/dienstleistungen/swissinfodesk/index.html?lang=en

Freitag, 11. Februar 2005

Ich habe meinen ersten Roman vor rund sechs Jahren �ber Expos� und Probekapitel verkauft

Wozu man ein Expos� braucht, und wie man es schreibt:
Ich habe meinen ersten Roman vor rund sechs Jahren über Expose und Probekapitel verkauft

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

MACHT MIT!
Wir sind das Volk! Ohne Volk sind Volksvertreter machtlos....
Ronja Hood (Gast) - 1. Mär, 12:11
Ausländische Umsätze...
Wer von Deutschland aus Umsätze mit ausländischen Kunden...
OliverG - 30. Dez, 14:34
Pforzheim / Enzkreis:...
Noch bis Ende Dezember 2009 kann man komfortabel in...
rioinspace - 9. Dez, 12:54
ganz gut
also ich kann mich nicht beklagen im Januar. dei leute...
OliverG - 17. Jan, 10:34
wie läufts?
Hallo allerseits, Steuern bezahlt (bevor sie wieder...
fbtde - 13. Jan, 13:07

Status

Online seit 7468 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Mär, 12:11

Credits

Remember: The exit from these pages is this way:

Ein Klick auf eine dieser Anzeigen untersützt den Bestand dieses Weblogs. - Also: Einfach als Ausgang benutzen :)




View Our Stats

- Mitglieder, Profile
- Termine
- Über dieses Weblog
Akquise
Engagement
Finanzen
Honorare
Journalismus
Medien
Medien, Presse
Politik
Recherche
Recht und Gesetz
Typographie
Webdesign
Weblog Anleitung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren