Der sogenannte Bund Deutscher Schriftsteller (nicht zu verwechseln mit dem Verband Deutscher Schriftsteller!) hat mit Hilfe von RA Frank vom Anwaltsbüro Frank, Bolz & Stock in St. Wendel eine Einstweilige Verfügung gegen die Herausgeber des Deutschen Jahrbuch für Autoren, Autorinnen 2005/2006 erwirkt, wegen der es eine Klärung über die tatsächlichen Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen dem Zuschussverlagskonzern Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe und dem BDS jetzt vor dem Oberlandesgericht Stuttgart geben wird.
[aus:
Autorenhaus.de | Autorenhaus Verlag | Artikel 5 Grundgesetz Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Informationsfreiheit]
Hervorherbung und Link: Oliver Gassner
Das Blog der
Recherchegruppe Bayern macht mobil gegen Vorstand und Geschäftsführung des bjv-Bayern.
Ein Blick hinter die Kulissen von Berufsverbänden...
Ist sowas akzeptabel? Nestbeschmutzung? Letzter Ausweg, wenn andere Kommunikation (wie hier offenbar gegeben) versagt?
Ein englischsprachiges Wiki über Journalismus:
Journawiki
Das deutsche
http://jonet.org hat sowas auch in PLanung, aber soweit ich weiß ist das wiki noch recht leer. Also: "Einmal volltexten, bitte."
Subject: Frei_unter_HartzIV
From: "Kerstin Schr*der" <kerstinschr*derschr*der @ web.de>
Date: Tue, 05 Apr 2005 13:03:57 +0200
Liebe Kollegen,
als Freie in Stuttgart schreibe ich gerade an einem Text über die Freiberufler, die versuchen, sich unter HartzIV-Bedingungen selbständig zu machen. Ich selber bin ebenfalls davon betroffen und habe keinen Grund, das nicht offen zu sagen. Da ich am Samstag über das Thema einen kurzen Vortrag auf dem ver.di-Freientag halte, wollte ich Euch vorher nochmal fragen - auf Wunsch anonym - welche Gedanken ich von Euch dazu einbringen könnte. Bitte melde sich, wer mag, denn sonst kommen nur andere Netzwerke zu Wort, die bisher mitgemacht haben. Ihr solltet ebenfalls vertreten sein!
Viele Grüße
Kerstin Schr(ö)der
Hinweis: Die Unterstuchung ist abgeschlossen, deswegen wurde ein Googeln nach dem Namen der Initiatorin verhindert und die Mailadresse verändert. Name und Mailadresse sind noch kenntlich und wer Rückfragen hat kann sich sicher an die Inititatorin wenden. - og